Sie haben Fragen? info@stauden.de

Wissenswertes und hilfreiche Tipps zu Stauden

Staudenportraits

Der Garten ist ein großes Experimentierfeld, für Profis wie für Laien. Jeder macht seine Erfahrungen. Aus dem gebündelten Wissen von Staudengärtnern und Gestaltern geben wir Ihnen mit den folgenden Beiträgen einige Anregungen. Probieren Sie sich aus.

Stauden im Beet

Ob Japanisches Blutgras oder Goldrand-Segge, Regenbogen-Farn oder dunkellaubige Silberkerze: Stauden mit extravaganter Blattfärbung sind die neuen Gartenstars.

Stauden im Winter

Wintergrüne Stauden machen den Garten auch in der kalten Jahreszeit zum Hingucker. Nach dem Sommer beginnt die Pflanzzeit.

Gestaltung mit Stauden

Go green! Gärtnern ist angesagt und einfach wie nie zuvor

Gestaltung mit Stauden

Hanggarten: Steilvorlage für Entdecker.

Stauden im Beet

Staude des Jahres 2016: Iris – die Blume des Regenbogens

Stauden im Beet

In der Familie der Schmetterlingsblütler finden sich viele Beetklassiker – und ein Geheimtipp.

Gestaltung mit Stauden

Schwebende Blüten und zarte Gräserrispen verleihen Beeten Leichtigkeit und Dynamik.

Gestaltung mit Stauden

Gekonnt kaschiert: Blütensaum statt kahler Stellen.

Stauden im Beet

Staudensichtung in Weihenstephan.

Heimische Stauden

Wildstauden sind in unseren Gärten wie auch im Sortiment der Staudengärtnereien allgegenwärtig – und es werden immer mehr, das beobachtet auch Gabriele Haid von der Bio-Gärtnerei Stauden Haid in Ingolstadt.

Gestaltung mit Stauden

Die eindrucksvollen Giganten sind ein Geheimtipp (nicht nur) für ältere Menschen, die sich pflegeleichte Gärten wünschen.

Stauden im Herbst

Fedrige Silberköpfchen und imposante Paukenschlägel, glänzende Beeren, zarte Ähren und manch bizarren Sonderling – auch in Sachen Fruchtstände bietet das Staudenreich allerlei Staunenswertes.

Gestaltung mit Stauden

"Kommen ganz groß raus"

Stauden im Winter

Sie trotzen Schnee und Kälte und verzaubern den Garten: Stauden im Winter.

Stauden im Beet

„Die“ Distel ist ein klassischer Fall von „wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ Bei der Staude des Jahres 2019 handelt es sich nämlich nicht um eine einzelne Pflanzengattung, sondern um eine ganz Gruppe.

Gestaltung mit Stauden

Es hat länger nicht geregnet und der Sand im Sandkasten sieht trocken aus – doch wer zu buddeln beginnt, stößt rasch auf eine feuchte Schicht.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Hineingewachsen! In den vielleicht schönsten Beruf der Welt.

Stauden im Schatten

Schattige Gartenbereiche locken mit angenehmer Kühle und einer vielfältigen Pflanzenwelt.

Gestaltung mit Stauden

Richard Hansen schuf die Grundlage für eine erfolgreiche Staudenverwendung.

Stauden im Beet

vermittelnd – verbindend – einfach schön

Stauden im Frühling

Frühblühende Anemonen zählen zu den zauberhaftesten Geschöpfen der Pflanzenwelt. Staudenexperte Matthias Großmann verrät, wie sie sich im Garten wohlfühlen.

Stauden im Beet

Zart duftende oder würzig-aromatische Düfte machen Stauden zu einem sinnlichen Erlebnis.

Heimische Stauden

Ob ganz naturnah oder gärtnerisch „sophisticated“, durch zusätzlich gepflanzte Stauden erhalten Blumenwiesen wertvolle Unterstützung.

Stauden im Herbst

Satt, leuchtend, von Farbe und Erdigkeit durchtränkt schlagen herbstliche Staudenbeete Betrachter in ihren Bann.

Stauden am Wasser

Schönes für den Gartenteich

Stauden im Frühling

Die Frühlingssonne lockt nicht nur die Menschen wieder nach draußen, auch im Beet reckt und streckt es sich allerorten.

Stauden im Herbst

Ihre Blüten erglühen in den Farben von Sonne, Feuer und Erde, ihre Fans brennen für ihre Schönheit, Standfestigkeit und Lebensdauer.

Gestaltung mit Stauden

Was Knallfarben können, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Wow!!!

Stauden im Beet

Stauden und essbare Pflanzen für den Garten

Stauden im Beet

Seine Blütenbälle sind nicht zu übersehen und trotzdem braucht Zierlauch verlässliche Begleiter.

Gestaltung mit Stauden

Schaderreger setzen das beliebte Formschnittgehölz massiv unter Druck. Wer nach attraktiven und insektenfreundlichen Alternativen sucht, wird im Reich der Stauden fündig.

Stauden im Herbst

Weniger Arbeit mit herbstlichen Blättern bei Gehölzunterpflanzung mit Stauden.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Anlässe gibt es viele: von der Party bis zur Hauseinweihung.

Stauden im Herbst

Blütenteppiche aus Stauden können Steingärten, Mauerkronen und Hänge in ein wahres Blütenmeer verwandeln.

Stauden im Schatten

Mit den passenden Pflanzen werden ungeliebte Schattenecken zu attraktiven Blickfängen.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Einmal in Töpfe oder Blumenkästen gepflanzt, schmücken sie den Balkon das ganze Jahr über und starten nach dem Winter wieder durch.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Naturnahe Pflanzenbilder schaffen und dennoch Stauden stützen.

Gestaltung mit Stauden

Ob an der Häuserwand, entlang der Garagenauffahrt oder vor der halbverkahlten Thuja-Hecke, es gibt sie auf nahezu jedem Grundstück.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Mußestunden zwischen Stauden

Stauden im Frühling

Steingärten blühen schon zum Start in die Saison förmlich auf und schenken eine Extraportion Farbe.

Stauden am Wasser

Ob in der freien Natur oder im Gartenteich, Seerosen besitzen etwas Magisches.

Gestaltung mit Stauden

Die einen fangen immer wieder von vorne an – die anderen pflanzen Stauden. Landschaftsarchitekt Heiner Luz erklärt, was die mehrjährigen Pflanzen so wertvoll macht.

Gestaltung mit Stauden

Ob zarte Schleier oder grüne Giganten, Gräser dürfen in keinem Garten fehlen.

Stauden im Sommer

Die Staude des Jahres 2018 erfüllt sämtliche Gärtnerträume.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Friedhöfe im Wandel zu Grünen Oasen der Stadt.

Stauden im Beet

Die Staude des Jahres 2017 wurde lange unterschätzt.

Stauden im Herbst

Herbstfärbung bei Stauden

Leben/Arbeiten mit Stauden

Staudengärtnermeister Jakob Hokema erklärt, wie ein Garten mit den eigenen, sich verändernden Bedürfnissen wachsen kann und so dauerhaft zum Lieblingsplatz wird.

Stauden im Beet

Blausternbusch – von dieser Staude hören viele Gartenfans vermutlich zum ersten Mal. Doch wer einmal ihre Bekanntschaft gemacht hat, wird sie sich merken.

Stauden im Winter

Cyclamen (Alpenveilchen) kennen viele als Zimmerpflanzen für die Wohnung.

Stauden im Frühling

Endlich ist es soweit! Nach gefühlt endlosen Wochen des Wartens übernimmt allmählich der Frühling das Zepter!

Floristik mit Stauden

Die „Staude des Jahres 2015“ ist ein attraktiver Schmuck für Pflanzgefäße

Gestaltung mit Stauden

Highlights für das ganze Jahr

Gestaltung mit Stauden

Mit Stauden umrahmt gestalten auch Wege den Garten.

Gestaltung mit Stauden

Ton in Ton gehaltene Gärten können ausgesprochen abwechslungsreich sein – wenn man ein paar Kniffe beachtet.

Stauden im Beet

Nostalgiestauden verzaubern den Garten

Stauden im Beet

Die Schafgarbe gehört zu den Stars der Gartenszene und wurde nun völlig zu Recht zur „Staude des Jahres 2021“ gekürt.

Stauden im Beet

Sich selbst versamende Stauden bringen Dynamik ins Beet – wenn man sie lässt

Stauden im Sommer

Einjährige geben in Staudenpflanzungen immer wieder ein anderes Blumenbild.

Gestaltung mit Stauden

Ein Zaun zeigt die Grundstücksgrenzen an – aber deshalb muss er noch lange nicht abweisend wirken. Viele Stauden betätigen sich gern als Zaungucker.

Stauden im Sommer

Stauden in warmen Sonnentönen fangen den Sommer ein und sorgen für gute Laune im Garten.

Stauden im Herbst

Die Tage werden allmählich kürzer, doch dafür ergeht sich die Natur in einem stimmungsvollen Farbenrausch.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Es geht schnell und die Ware kommt bis an die Haustür – aber stimmt auch die Qualität?

Gestaltung mit Stauden

Vorgarten- und Gartengestaltungen mit Kies und Schotter müssen nicht steril wirken. Gut geplant brauchen sie selbst mit artenreichen Pflanzungen nicht viel Pflege.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Glück soll man teilen – Stauden auch! Was für uns Menschen ein Wellness-Tag ist, ist für einen Großteil der Stauden die Teilung.

Stauden im Herbst

Es gibt Stauden, die im Herbst zu blühen beginnen. Und es gibt Stauden, die im Herbst immer noch blühen.

Leben/Arbeiten mit Stauden

In der Staudengärtnerei Fehrle Stauden hält Juniorchef Christoph Hokema sechs Bienenvölker – aus Leidenschaft und Überzeugung.

Gestaltung mit Stauden

Langstielige Stauden schaffen eine zweite Gestaltungsebene und bringen Spannung ins Beet.

Gestaltung mit Stauden

Mal ganz salopp gefragt: Weiß ist nicht gerade die aufregendste Farbe und Grün gibt es ohnehin reichlich – ist ein grün-weißer Garten nicht ziemlich langweilig?

Leben/Arbeiten mit Stauden

Hübsch, nützlich – und essbar! Erstaunlich viele Gartenstauden punkten mit Mehr- und Nährwert.

Stauden im Frühling

Ganz schön durchtrieben, wie sich manche Stauden eine Sonderplatz im Herzen der Gärtner erobern.

Stauden im Beet

Attraktive Blütenstauden begeistern Menschen und Insektenwelt

Floristik mit Stauden

Mit Blüten und Blätter von Stauden komponieren.

Stauden im Beet

Bunt, frech, fröhlich – Primeln für den Garten

Stauden im Schatten

In Deutschlands Städten beleben erfreulich viele Bäume den öffentlichen Raum – und immer mehr Urban-Gardening-Initiativen.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Großvolumige Containerstauden sorgen für schnelle Effekte. Nachhaltiger sind jedoch klassisch herangezogene Pflanzen aus der Staudengärtnerei.

Stauden im Beet

Biene, Amsel, Haselmaus – von einer abwechslungsreichen Bepflanzung profitieren nicht nur die Gartenbesitzer

Stauden im Beet

Das Tränende Herz und seine Schwestern

Heimische Stauden

Heimische Stauden verschönern nicht nur unsere Landschaft, viele Arten und deren Auslesen halten auch ganz zu Recht Einzug in unsere Gärten.

Leben/Arbeiten mit Stauden

Attraktive Staudenpflanzungen fördern Insekten und das Unternehmensimage ebenso wie die Kreativität und Motivation der Mitarbeiter.

Heimische Stauden

Architektur im Miniformat

Leben/Arbeiten mit Stauden

Vor 100 Jahren wurde der geniale Staudenzüchter und Menschenfreund Ernst Pagels geboren.

Gestaltung mit Stauden

Fedrige Silberköpfchen und imposante Paukenschlägel, glänzende Beeren, zarte Ähren und manch bizarren Sonderling – auch in Sachen Fruchtstände bietet das Staudenreich allerlei Staunenswertes.

Stauden im Beet

Die aromatischen Indianernesseln begeistern mit intensiven Farben und frechem Fransenschnitt.

Stauden im Beet

Keine andere Farbe versprüht eine solche Energie und Lebenslust. Grund genug, auch im Garten mit ihr zu experimentieren.

Stauden im Beet

Staude des Jahres 2022: Hakonechloa – das grüne Wogen

Gestaltung mit Stauden

„Mit Lücken in Pflanzungen muss man sich nicht abfinden“, erklärt Michael Moll.

Stauden im Schatten

Schattenplätze werden künftig wichtiger als die sonnige Terrasse“, sagt Staudengärtner und Gartenplaner Peter Janke.

Copyright 2025 Bund deutscher Staudengärtner e. V. (BdS)
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close