Staudenmischungen
Staudenmischungen sind Pflanzengesellschaften, die über das Jahr mit variierenden Blatt- und Blütenaspekten erfreuen. Die Pflanzengesellschaften sind aufeinander abgestimmt und dennoch dynamisch. Sie wurden auf spezielle Standorte ausgerichtet entwickelt wie sonnige Freifläche, trockener Schatten oder Baumunterwuchs. Mit ihnen lassen sich Öffentliche Grünflächen, Verkehrsbegleitzonen, Gewerbegebiete und private Gärten artenreich und attraktiv, kostengünstig und pflegeleicht begrünen.
Die über 40 Mischungen, die die Mitglieder des BdS-Arbeitskreises Pflanzenverwendung entworfen und langjährig getestet haben, sind ausführlich unter www.staudenmischungen.de beschrieben.
Faltblätter und Broschüren
Sie können sich Flyer zu den unterschiedlichen Staudenmischungen und Pflanzkonzepten im PDF-Format herunterladen.
BdS-Staudenmischungen -
Nur echt mit dem Logo
Das Gütezeichen steht für den hohen Standard der BdS-Staudenmischungen und ist beim europäischen Patentamt angemeldet. Es darf nur für die Mischungen des BdS-Arbeitskreises Pflanzenverwendung verwendet werden, die jahrelang an verschiedenen Standorten aufgepflanzt, bewertet und optimiert werden.
Die Zusammenstellung der Arten und die Anzahl der Pflanzen sind festgelegt und werden den Auftraggebern mitgeteilt. Eine Übersicht ist unter www.staudenmischungen.de einzusehen. Mögliche Ersatzpflanzen haben die Staudengärtner konkret festgelegt. Das Logo können nur Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner für ihre Waren nutzen und verpflichten sich schriftlich zur Einhaltung der Lizenzvorgaben.